Habanos Zigarren

Bolivar

zu den Bolivar Zigarren

Klassifikation: stark

Simon Bolívar war eine der großen historischen Gestalten des 19. Jahrhunderts. Er befreite weite Teile....
[read more="mehr" less="zuklappen"]
Südamerikas von der spanischen Kolonialherrschaft.
Diese Marke ist etwas für erfahrene Raucher, die einen kräftigen Geschmack bevorzugen.
Die Bolívar gehört zu den stärksten und aromatischsten aller Habanos.
Sie kann sich einer unübertroffenen aromatischen Reichhaltigkeit ihrer Mischung aus Einlage- und Umblättern der Tabakanbauzone Vuelta Abajo rühmen.
Alle Formate sind totalmente a mano, tripa larga – vollständig von Hand gefertigte Longfiller.
[/read]

Cohiba

zu den Cohiba Zigarren

Klassifikation:[read more="mehr" less="zuklappen"]
Línea Clásica – mittelkräftig bis stark
Línea 1492 – mittelkräftig
Línea Maduro 5 – mittelkräftig bis stark
Línea Behike – stark
[/read]

Cohiba ist die bedeutendste Marke von Habanos und die führende unter den Premiumzigarren. Sie wurde 1966 speziell...
[read more="mehr" less="zuklappen"]
für den Máximo Líder Fidel Castro kreiert und wurde zunächst ausschließlich als repräsentatives Geschenk für Staatsoberhäupter und Diplomaten verwendet.
Die Blätter der Cohiba stellen die “Auslese der Auslese” aus den fünf besten vegas de primera in den Gebieten San Juan y Martinez und San Luis der Tabakanbauzone  Vuelta Abajo dar.
Cohibas sind derzeit nur in begrenzten Mengen auf dem freien Markt erhältlich.
Es gibt vier verschiedene Linien der Marke Cohiba:
Die Línea Clasica, sie entstand zwischen 1966 und 1989.
Die Línea 1492 kam 1992 zum 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas dazu.
Die Línea Maduro 5 gibt es seit 2007.
Zuletzt wurde 2010 mit Línea Behike die exklusivste Linie der Cohibas eingeführt.
[/read]

Montecristo

zu den Montecristo Zigarren

Klassifikation: [read more="mehr" less="zuklappen"]
Geschmack:            mittelkräftig bis stark
Serie Montecristo Open:              leicht
[/read]

Montecristo ist die bekannteste Habanos-Marke weltweit. Der Name ist eine Hommage an den berühmten Roman „Der Graf von...
[read more="mehr" less="zuklappen"]
Montecristo“ von Alexandre Dumas.Gegründet 1935, hatte Montecristo ursprünglich ein überschaubares Portfolio an Zigarren, die von No.1 bis No.5 nummeriert waren.
Heute bietet das breite Sortiment alles, was das Herz des Zigarrenrauchers begehrt, bis hin zur Edmundo mit einem 52er Ringmaß, weil von den Aficionados zunehmend größere Ringmaße gefordert wurden.
2009 wurde die neue Linie Montecristo Open mit vier verschiedenen Formaten mit einem leichteren Geschmack als dem der klassischen Montecristo-Zigarren eingeführt.
Die perfekt ausgewogenen Montecristo-Mischungen bestehen aus ausgewählten Einlage- und Umblättern aus der Tabakanbauzone Vuelta Abajo.
[/read]

Partagas

zu den Partagas Zigarren

Klassifikation: stark

Die Marke wurde 1845 von Don Jaime Partagás eingeführt. Das vermutlich bekannteste Format ist die Partagás...
[read more="mehr" less="zuklappen"]
Serie D No. 4, eine Robusto. Inzwischen gehört zum breiten Angebot dieser Marke auch eine Pirámide, die Partagás Serie P No.2. Mit der Partagás Serie E No. 2 mit Ringmaß 54 trägt man auch hier der Nachfrage nach größeren Ringmaßen Rechnung.
Eine Partagás ist kräftig, mit schweren, erdigen Aromen. Der Charakter dieser Mischung geht auf die besondere Auswahl an Einlage- und Umblättern aus der Tabakanbauregion Vuelta Abajo zurück.
[/read]

H. Upmann

zu den H.Upmann Zigarren

Klassifikation: leicht bis mittelkräftig

Hermann Upmann war ein Bankier aus Deutschland, der kubanische Zigarren so sehr liebte, dass er 1844 nach Havanna...
[read more="mehr" less="zuklappen"]
umsiedelte, um fortan als Bankier und Zigarrenhersteller tätig zu werden. Charakteristisch für ihren mittelstarken bis kräftigen Geschmack sind die beiden bekanntesten Formate der Marke, die Magnum 46 und die Magnum 50.
Andere sehr bekannte Formate sind die Sir Winston und die Connoisseur No.1. Bei den kleineren Formaten  wurde 2011 die Half Corona, gedacht für ein kürzeres Rauchvergnügen von ca. 20 min, eingeführt.
Alle Einlage- und Umblätter der H.Upmann stammen aus der Tabakanbauzone Vuelta Abajo.
[/read]

Trinidad

zu den Trinidad Zigarren

Klassifikation: mittelstark

Trinidad ist benannt nach der wunderschönen Stadt La Santísima Trinidad (Die Heilige Dreifaltigkeit) an der Südküste. ...
[read more="mehr" less="zuklappen"]
Als Marke existiert die Trinidad seit 1969. Wie auch die Cohiba fertigte man sie ausschließlich als Geschenk für ausländische Diplomaten.
Erst 1998 wurde sie für den allgemeinen Verkauf freigegeben - jedoch nur in geringer Menge.
Einige Jahre fertigte man die Trinidad in der Cohiba-Manufaktur El Laguito. Heute befindet sich die Produktion in der Stadt Pinar del Rio.
Die speziellen Tabakmischungen mit Einlage- und Umblättern aus der Tabakanbauzone Vuelta Abajo  machen diese Marke so exklusiv.
[/read]

Punch

zu den Punch Zigarren

Klassifikation: mittelstark

Punch gehört mit zu den ältesten Habanos-Marken. Don Manuel Lopez gründete sie Mitte des 19. Jahrhunderts mit Blick auf...
[read more="mehr" less="zuklappen"]
den gewinnbringenden britischen Markt, auf dem gerade eine humorvolle Zeitschrift dieses Namens sehr in Mode war.
Ein zufriedener Mr. Punch, der Clown, der das Magazin repräsentierte, ist noch immer mit einer Zigarre in der Hand auf jeder Kiste zu sehen. Umgeben ist er von Abbildungen, die die Zigarrenherstellung des 19. Jahrhunderts zeigen. Die Herstellungsart hat anderthalb Jahrhunderte praktisch unverändert überdauert.
Punchs unverwechselbare Zigarren mittelkräftigen Geschmacks sind in einer großen Anzahl verschiedener Formate erhältlich.
Alle Formate werden aus einer Mischung von Einlage- und Umblättern aus der Tabakanbauzone Vuelta Abajo hergestellt und sind totalmente a mano, tripa larga – vollständig von Hand gefertigte Longfiller.
[/read]

Robaina

zu den Robaina Zigarren

Klassifikation: mittelkräftig bis stark

Die Familie Robaina baut seit 1845 ununterbrochen auf ihren hervorragenden vegas (Feldern) in Cuchillas de Barbacoa,...
[read more="mehr" less="zuklappen"]
im San Luis- Gebiet der Tabakanbauzone Vuelta Abajo gelegen, Tabak an.
Die Marke Vegas Robaina wurde 1997 zu Ehren aller kubanischen vegueros (Tabakpflanzer) eingeführt, symbolisiert durch den wohl bekanntesten veguero, Don Alejandro Robaina, der zu seinen Lebzeiten für seine exzellenten Deckblätter berühmt war.
Alle Formate sind totalmente a mano, tripa larga – vollständig von Hand gefertigte Longfiller.
Geschmack: mittelkräftig bis stark
[/read]

Ramon Allones

zu den Ramon Allones Zigarren

Klassifikation: stark

Ramon Allones ist einer der großen Namen in der Geschichte der Habanos. 1837 gegründet, ist sie auch eine der ältesten der...
[read more="mehr" less="zuklappen"]
bekannten Habanos-Marken, die noch hergestellt werden.
Der in Galizien geborene Don Ramón Allones war der erste Zigarrenhersteller, der seine Habanos in Kisten verpackte, die mit einer Beschriftung geschmückt waren und das Markenemblem trugen. Er war der Pionier der heute bekannten Verpackungsweise.
Charakteristisch ist ihr intensiver und komplexer Geschmack. Die bekanntesten Zigarren dieser Marke sind die Gigantes und die Specially Selected.
Alle Formate bestehen aus einer Tabakmischung mit Einlage- und Umblättern aus der Tabakanbauzone Vuelta Abajo und sind totalmente a mano, tripa larga – vollständig von Hand gefertigte Longfiller.
[/read]

Hoyo de Monterrey

zu den Hoyo de Monterrey Zigarren

Klassifikation: leicht

Die Bezeichnung Hoyo de Monterrey ist der Name einer Plantage in der Stadt San Luis y Martinez im Herzen der Tabakanbauzone...
[read more="mehr" less="zuklappen"]
Vuelta Abajo. José Gener, ein Spanier, benutzte den Namen dieser vega für eine seiner Habanosmarken seit 1865.
Die Hoyo de Monterrey ist eine feine, aber gleichzeitig aromatische Habano, die leichter im Geschmack ist, jedoch große Eleganz und Komplexität besitzt.
Die Marke ist berühmt für ihre Doppel Corona und für die Epicure Serie.
Alle Formate sind totalmente a mano, tripa larga – vollständig von Hand gefertigte Longfiller mit Einlage- und Umblättern aus der Vuelta Abajo.
[/read]

Romeo y Julieta

zu den Romeo y Julieta Zigarren

Klassifikation: mittelstark

Benannt nach William Shakespeares tragischem Liebespaar, gehen die Ursprünge dieser Marke auf das Jahr 1875 zurück. ...
[read more="mehr" less="zuklappen"]
  Sie ist bekannt in aller Welt und bietet die umfassendste Auswahl an Formaten aller Habanos-Marken.
Winston Churchill wurde zum Liebhaber der Romeo y Julieta. Seit seinem Besuch in Havanna im Jahre 1946 gedachte man seines Namens nicht nur auf dem Zigarrenring, sondern er wurde auch zum Inbegriff des berühmtesten Formats dieser Marke – der Romeo y Julieta Churchill. Als neuestes Format, das diesen Namen trägt, wurde die Wide Churchill mit einem 55er Ringmaß im Jahr 2010 eingeführt. Sie entspricht dem Trend zu Zigarren mit größerem Ringmaß.
Die ausgewogene und aromatische Mischung der Romeo y Julieta, mit ausgewählten Einlage- und Umblättern der Tabakanbauzone Vuelta Abajo*, macht sie zum Klassiker der als mittelkräftig zu charakterisierenden Habanos.
[/read]

Juan Lopez

zu den Juan Lopez Zigarren

Klassifikation: mittelkräftig-stark

La Flor de Juan López gehört zu den klassischen cubanischen Zigarrenmarken. Sie wird seit 1876 produziert und von Kennern geschätzt....
[read more="mehr" less="zuklappen"]

Ihre mittelkräftig-starken Zigarren zeichnen sich durch einen charakteristischen, leicht holzigen Geschmack aus. Von den ursprünglich fünf erhältlichen Formaten existieren nur noch zwei: Wir empfehlen zum Einstieg in die Marke die Selección No. 1. Sie präsentiert den typischen Geschmack der Marke. Die Corona Gorda ist zudem mit 46er Ringmaß und 143 mm Länge ein sehr angenehm zu rauchendes Format. Die Selección No.2 schmeckt ganz ähnlich und richtet sich an Freunde klassischer Robustos. Eine milde Tageszigarre war die Petit Corona. Die typischen holzigen Noten paarten sich hier mit leicht grasigen Noten und einer feinen Süße. Noch etwas intensiver schmeckte die Panatelas Superba. Sie war eine elegante, schlanke Zigarre, mit einem 34er Ringmaß und 125 mm Länge ein Format, das Kenner zu schätzen wussten.
[/read]

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.